Sport
Schaun mer mal

VIP-Shuttle landet auf Motorrad-Rennstrecke in Le Mans

Jaume Masia of Spain leads Ivan Ortola of Spain, and Colombia's David Alonso during the Moto 3 GP, at the Circuito de Jerez in Jerez de la Frontera, Spain, Sunday, April 30, 2023. (AP Photo/Jose  ...
An diesem Wochenende geht es beim Rennen der Moto3 in Le Mans zur Sache – beim Training kam es aber zu einer Schrecksekunde.Bild: keystone

Schrecksekunde in Moto3 – VIP-Shuttle biegt falsch ab und fährt auf die Strecke

12.05.2023, 16:2512.05.2023, 16:25
Mehr «Sport»

Beim ersten Traing des Moto3-Wochenendes unterlief dem Fahrer eines VIP-Shuttles ein schwerwiegender Fehler: Er bog falsch ab und landete auf der Rennstrecke.

Normalerweise werden die VIP-Shuttles verwendet, um gutbetuchte Gäste über das Renngelände zu führen. Die Rennstrecke ist dabei eigentlich nicht im Programm und schon gar nicht, während sich Motorräder darauf befinden.

Passiert ist glücklicherweise nichts, der Fahrer fuhr den BMW an der Seite der Strecke entlang wieder von der Rennstrecke runter. Renndirektor Mike Webb gab gegenüber dem Online-Magazin «The Race» an, dass die Stelle, in welcher der BMW-Fahrer auf die Rennstrecke gelangen konnte, inzwischen geschlossen wurde.

Es ist nicht das erste Mal, dass ein Fahrzeug in eine Kontroverse im Motorradsport involviert: 2014 touchierte die Maschine von Valentino Rossi nach einem Sturz ebenfalls einen BMW, der ausserhalb der Rennstrecke abgestellt war.

Valentino Rossi crasht 2014 in Brno, Slowenien. Sein Motorrad fliegt über die Banden und touchiert ein VIP-Shuttle.Video: YouTube/Petta Vagner

(ear)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ford v Ferrari – das echte Rennen 1966
1 / 9
Ford v Ferrari – das echte Rennen 1966
Die Startaufstellung 1966: Ken Miles und Denny Hulme in der Nr.1, Bruce McLarenund Chris Amon in der Nr. 2.
quelle: hulton archive / bernard cahier
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Klimaaktivisten wollten Start von Formel-E-Rennen in Berlin verhindern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Verwirrung um Akanji: Transfer-Insider Romano löscht Post nach Kommentar von Nati-Star
Manchester City und Galatasaray Istanbul sollen sich so gut wie geeinigt haben über eine Ablösesumme vom Schweizer Verteidiger Manuel Akanji. Gut 17 Millionen Euro würde der türkische Topklub, der in diesem Sommer bereits Victor Osimhen fest verpflichtet und Leroy Sané aus München an den Bosporus gelockt hat, den Skyblues für den 30-Jährigen überweisen. Dies berichtet zumindest Transfer-Insider Fabrizio Romano, dem viele Fussballfans jede Information ohne Zweifel glauben.
Zur Story